verschroben — Adj. (Aufbaustufe) in seinem Verhalten o. Ä. vom Üblichen abweichend Synonyme: absonderlich, bizarr, eigenartig, merkwürdig, seltsam, sonderbar Beispiel: Die Mehrzahl der Bürger hat verschrobene Vorstellungen von den wirtschaftlichen Vorgängen.… … Extremes Deutsch
verschroben — ↑exzentrisch, ↑skurril, ↑spleenig … Das große Fremdwörterbuch
verschroben — AdjPP std. (18. Jh.) Stammwort. Eigentlich falsch eingeschraubt zu dem in norddeutscher Umgangssprache nach der starken Flexion gebildeten Partizip von schrauben (Schraube). In der Hochsprache nur in übertragener Bedeutung. Abstraktum:… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
verschroben — absonderlich, abwegig, bizarr, drollig, eigenartig, eigentümlich, grillenhaft, kauzig, komisch, merkwürdig, närrisch, seltsam, sonderbar, sonderlich, spleenig, verstiegen, wunderlich; (geh.): befremdlich; (bildungsspr.): kurios, skurril; (ugs.):… … Das Wörterbuch der Synonyme
verschroben — merkwürdig; grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; kurios; … Universal-Lexikon
verschroben sein — [Redensart] Auch: • einen Tick haben • einen Spleen haben Bsp.: • Sie ist zweifellos eine hochbegabte Wissenschaftlerin, aber sie hat einen ausgesprochenen Fitnesstick … Deutsch Wörterbuch
verschroben — ver·schro̲·ben Adj; meist pej; im Wesen und Verhalten nicht normal <eine Alte, ein Alter; verschrobene Ansichten haben> || hierzu Ver·schro̲·ben·heit die … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
verschroben — ver|schro|ben (seltsam; wunderlich) … Die deutsche Rechtschreibung
verschrauben — verschroben »seltsam, wunderlich«: Das seit dem 18. Jh. bezeugte Adjektiv ist eigentlich das im Niederd. und Mitteld. stark flektierte 2. Partizip des Verbs verschrauben »falsch schrauben«, einer nicht mehr gebräuchlichen Präfixbildung zu dem… … Das Herkunftswörterbuch
kauzig — merkwürdig; grotesk; absurd; eigentümlich; absonderlich; verschroben; skurril; eigenartig; befremdend; aberwitzig; eigenwillig; sonderbar; … Universal-Lexikon